Für das perfekte Outfit stellt sich die Frage, ob Du bei der Handtasche und Deinen Schuhen auf die gleiche Farbe oder Farbgruppe achten oder individuell entscheiden kannst. In der aktuellen Mode gibt es zwar kaum noch festgelegte und nicht verrückbare Regeln, dennoch spielt die richtige Kombination der Farben eine sehr wichtige Rolle in der Wirkung Deines Looks. Fakt ist: Gleich und gleich gesellt sich gern. Aber auch die These: Gegensätze ziehen sich an ist gültig. Ob Du Dich für Komplementärfarben oder eine Farbkombination entscheidest, hängt unter Anderem vom Anlass und Deinem gesamten Outfit ab. Bevorzugst Du es schlicht und klassisch, sollten Tasche und Farbe die selbe Farbe aufweisen und am besten sogar aus dem gleichen Material gewählt werden. Willst Du auffallen und Dich als Trendsetter etablieren, kannst Du zu Komplementärfarben greifen und so mehrere Blickpunkte in Deinem Look setzen. $PreviewBreak
In der Mode gibt es kein Muss, aber viele must haves!
Ehe Du über die Farbe der Handtasche oder des Shoppers nachdenkst, solltest Du Dich für eine Grundfarbe im Outfit entscheiden. Mit den dazu passenden Pumps oder anderen Schuhen hast Du bereits die Basis geschaffen, die Deine Persönlichkeit betont und Deine Vorzüge optimal zur Geltung bringt. Aus einem eher schlicht anmutenden Outfit kannst Du durch Accessoires einen Hingucker machen, wenn Du Dich zum Beispiel für kräftige Farben entscheidest und die Tasche wie auch Deine Schuhe in Rot oder Grün wählst. Sind die Grundfarben Schwarz oder Weiß, darfst Du bei den Accessoires tief in den Farbtopf greifen und sprichwörtlich Farbe bekennen. Betrachte die Mode als einen Bereich der Kunst und sei kreativ, sofern Du farbenfroh nicht mit bunt verwechselst und zu viele Farben oder Muster unpassend miteinander vereinst. Für den Ball oder einen Besuch im Theater und Dein besonders elegantes Outfit zum Abend empfiehlt es sich, nicht zu farbenfroh zu wählen und auf jeden Fall in einer Farbgruppe zu bleiben.
Dabei darfst Du Dich durchaus auf verschiedene Nuancen konzentrieren oder Schattierungen wählen, die ein farbliches Zusammenspiel ergeben und Deinem Look eine edle Note verleihen. Intensive Farbkontraste wie zum Beispiel blaue Schuhe mit einer roten Tasche sind für den Ausflug in einen Club geeignet, erweisen sich im Theater oder zu einem besonderen Anlass als unpassend. Die Damenmode gibt Dir viel Spielraum, egal ob Du lieber Grau, Weiß oder Schwarz trägst, Dich mit glitzernden Gold- oder Silbertönen schmückst oder kräftige Farben für Dich auserkoren hast. Noch wichtiger als die farbliche Gleichheit zwischen den Schuhen und der Handtasche ist die Auswahl der Farben anhand Deines Typs. Mit einem blassen Teint solltest Du eher gedeckte Farben wählen und auf Violett- oder Blautöne verzichten. Diese würden Dich noch blasser aussehen lassen und eignen sich daher eher für Damen, die über einen bronzefarbenen und frischen Teint verfügen.
Guter Stil oder unnötige Gleichheit?
In der Vergangenheit war es üblich, die Tasche auf die Farbe der Schuhe abzustimmen und Beides gezielt am Outfit zu orientieren. Eine Handtasche, die sich farblich nicht in den Schuhen oder wenigstens im Gürtel wiederfand galt als Stilbruch und wurde in der Modewelt als unverzeihlicher Fauxpas gewertet. Heute hast Du ein viel größeres Spektrum zur Auswahl und musst keinen Stilbruch befürchten, wenn Deine Schuhe nicht die selbe Farbe wie der Shopper oder die kleine Handtasche für Dein Ausgeh-Outfit aufweisen. Sicherlich sind farblich auf die Schuhe abgestimmte Handtaschen etwas Edles, doch in der aktuellen Mode keine Notwendigkeit mehr. Für das elegante Abendoutfit empfiehlt sich diese Kombination dennoch, zumal ein abendliches Outfit für besondere Anlässe keinesfalls mehr als zwei bis drei Farben beinhalten sollte. Wichtiger als die Abstimmung der Farben ist allerdings die Kombination der Stile, wissen Experten der Modebranche. Du solltest weniger mit den Farben, als viel mehr mit den Stilen und deren Kompatibilität überlegen.
Denn eine rote Sporttasche zu roten Pumps harmoniert zwar farblich, ist aber ein unverzeihlicher Stilbruch und lässt Dein gesamtes Outfit ungeplant und chaotisch wirken. Für ein abgerundetes Gesamtbild wählst Du am besten Schuhe und Taschen aus einer Farbgruppe und achtest darauf, warme und kalte Farben nicht unbedingt miteinander zu kombinieren. Bleibst Du bei Deinen Accessoires in der warmen Farbgruppe, kannst Du alle Nuancen an Rot- und Gelbtönen, sowie die Zwischentöne im orangen Farbspektrum kombinieren und Stil beweisen. Gleiches gilt für die kalten Farben, wo Blau- und Grüntöne durchaus miteinander harmonieren. Der Bezug Deiner Accessoires untereinander ist das wichtigste Kriterium für einen Look, der rund und harmonisch wirkt und Dein Stilbewusstsein zum Ausdruck bringt. Die Farbgleichheit kannst Du zwar wählen, doch musst Du nicht unbedingt farbgleiche Schuhe zu Deiner Handtasche tragen oder die Pumps perfekt auf den Shopper abstimmen.
Dezent oder kräftig: angesagte Farben für Schuhe und Taschen
Nachdem Du Dein Outfit passend zum Anlass gewählt hast und vor dem Spiegel stehst, kannst Du verschiedene Schuhe probieren und herausfinden, welches Paar am besten zu Deinem Look passt. Über die Tasche solltest Du Dir zu diesem Zeitpunkt noch keine Gedanken machen, sondern Dich primär auf die Farbe und den Stil der Schuhe konzentrieren. Hast Du das perfekte Paar gefunden und bist mit Deinem Erscheinungsbild zufrieden, wählst Du die Tasche aus. Für eine Einladung zum Abend solltest Du auf Pink oder Violett und ein kräftiges Türkis oder Gelb verzichten. Wenn es eine kräftige Farbe sein soll, bist Du mit Rot gut beraten. Hier kannst Du verschiedene Nuancen wählen und Dich auf Pumps sowie eine Handtasche beziehen, die durchaus im kräftigen aber warmen Farbspektrum angesiedelt sind. Um weniger aufzufallen, kannst Du das Kleine Schwarze aber auch mit einer weißen Tasche und weißen Schuhen oder mit zarten Pastellfarben kombinieren. Heute gibt es so viele Möglichkeiten, in denen Du wählen und den perfekten Look dank modischer Accessoires erzielen kannst. Auch wenn die Handtasche und Deine Schuhe nicht aus dem gleichen Material und der gleichen Farbe bestehen, wirst Du dennoch als Trendsetter auftreten, wenn Du Dich im Stil auf eine harmonische Kombination berufst.
Fazit: Du musst nicht unbedingt zur gleichen Farbe bei Taschen und Schuhen greifen. Bei einem eleganten Outfit erweist sich diese Entscheidung zwar als sehr edel und zielführend, während sie bei einem sportlichen oder individuellen Look nicht notwendig ist. Farbliche Vielfalt ist möglich, da der einschränkungsfrei harmonierende Stil der wichtigste Entscheidungsfaktor ist.
Tasche und Schuhe - muss die Farbe gleich sein?
20 Feb, 2017