Ratgeber

Warum du ein TSA-Schloss brauchst

von Fabian Hofsäß - 22 Jun, 2016

TSA Schloss


Im Verlauf einer Reise geht unser Gepäck durch zahlreiche Hände. Um das Öffnen von Unbefugten zu verhindern und gleichzeitig dem Sicherheitspersonal an Flughäfen den Zugriff zu ermöglichen, wurde das TSA-Schloss entwickelt. TSA ist die Abkürzung für Travel Sentry Approved und bedeutet, dass es durch die Sicherheitsbehörden zugelassen ist.
Das Schloss ist mit einem Zahlencode versehen, mit dem das Schloss geöffnet wird. Der Zahlencode wird vom Eigentümer festgelegt und kann jederzeit geändert werden. Das Sicherheitspersonal im internationalen Flugverkehr besitzt Generalschlüssel für TSA-Schlösser und kann immer die Schlösser bei Bedarf öffnen, ohne diese zu beschädigen.
$PreviewBreak
TSA-Schlösser sind mit dem Logo der Travel Sentry Inc. oder mit dem Safe Skies Fackelsymbol gekennzeichnet. Die TSA-Schlösser von Safe Skies sind zusätzlich mit einer Anzeige ausgestattet, die darüber informiert, ob das Schloss durch einen Generalschlüssel geöffnet wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schlössern kann der Koffer von Befugten geöffnet werden, ohne den Koffer oder das Schloss zu beschädigen.


Wie viel Sicherheit bietet ein TSA-Schloss?
Im Allgemeinen bieten die Schlösser einen guten Schutz, da sie das Öffnen des Gepäcks erschweren. Die TSA-Schlösser haben einen dreistelligen Zahlencode mit ca. tausend Kombinationsmöglichkeiten. Es dauert in etwa eine halbe bis ganze Stunde, alle Möglichkeiten auszuprobieren. Unbefugte, die schnell einen Koffer öffnen wollen, werden am TSA-Schloss scheitern. Haben diese jedoch genügend Zeit, bietet das TSA-Schloss nicht genügend Schutz. Ein weiteres Problem ist, dass es mittlerweile ohne große Hindernisse möglich ist, einen Generalschlüssel nachzubauen.

Im Internet wurde vor geraumer Zeit ein Bauplan für einen Generalschlüssel veröffentlicht. Mithilfe eines 3-D-Drucker kann jeder sich seinen eigenen Schlüssel anfertigen. Im Allgemeinen lässt sich aber sagen, dass sich die Ausrüstung des Koffers mit einem TSA-Schloss lohnt, da es doch den bestmöglichen Schutz bietet, ohne das Sicherheitspersonal am Flughafen zu behindern.

Taschen Blog
Zahlencode vergessen oder Schloss verstellt, was nun?
Jeder kennt das, Stress und Hektik bei den Reisevorbereitungen. Der Koffer ist gepackt und plötzlich fällt einem ein, dass die Lieblingsbadehose fehlt. Man gibt seinen Code in das TSA-Schloss ein und nichts tut sich, das TSA-Schloss lässt sich nicht öffnen. Jetzt heißt es Ruhe bewahren, auch wenn das Taxi zum Flughafen in knapp einer Stunde vor der Tür steht. Denn die Zahlenkombinationen sind begrenzt und meist wählen wir Kombinationen, zu denen wir eine Verbindung, zum Beispiel Geburtstage, haben. Bleibt das Schloss trotzdem zu, muss man die Zahlenkombinationen der Reihe nach durchgehen. Also 000, 001, 002, und so weiter.

Schnell ist das Schloss geöffnet und die Badehose findet doch noch den Weg in den Koffer. Nun heißt es, Code merken oder einen Neuen wählen, der leicht einprägsam ist. Bei den meisten TSA-Schlössern befindet sich der Reset-Knopf an der Innenseite des Schlosses. Diese können beim Packen aus Versehen betätigt werden. Manche Reset-Knöpfe sind versenkt und müssen mit einem spitzen Gegenstand bedient werden oder es ist das Drücken von zwei Knöpfen nötig um das TSA-Schloss zu resetten. Man sollte auf jeden Fall die Bedienungsanleitung gut studieren, um auf alle Fälle vorbereitet zu sein.


Wo bekomme ich ein TSA-Schloss zu einem guten Preis?
TSA-Schlösser sind im gut sortierten Fachhandel für Koffer und Taschen erhältlich oder man kann sie günstig online im Internet kaufen. Wichtig ist, dass das Schloss mit dem Travel Sentry Inc. oder Safe Skies Logo gekennzeichnet ist. Online findet man schon für ein paar Euro ein Schloss, welches zusätzlich mit einem Öffnungsindikator ausgestattet ist. Diese zeigen an, ob das Schloss bei der Gepäckkontrolle geöffnet wurde. Die Preise von TSA-Schlössern variieren zwischen ca. 5,- EUR und 30,- EUR. Wer Angst davor hat, dass das TSA-Schloss sich aus Versehen verstellen kann, sollte ein Schloss wählen mit einem eingelassenen Reset-Knopf. Das erspart einem den Schreck bei den Reisevorbereitungen und man kann entspannt in den Urlaub starten.