Es gibt sie in Hülle und Fülle - große Taschen, kleine Taschen, Taschen die Du über die Schulter hängen kannst. Die Handtasche ist mehr als nur ein Accessoire. Sie ist das Markenzeichen einer jeder Frau. Dort verbirgt sie ihre Utensilien, die unabkömmlich sind. Es gibt Studien darüber, was die verschiedenen Trageformen über Dich aussagen. Auch in Sachen Mode lässt sich einiges erkennen. Doch wusstest Du, dass Dich eine große Tasche schlanker wirken lässt? $PreviewBreak
Zauberei und Hexenspuk
Mit einer großen Tasche wirkst Du schlanker. Dies ist erwiesen und wurde schon zig Mal bestätigt. Du kannst gleich, nachdem Du die Infos gelesen hast, einen Selbstversuch anstellen und Dich mit großen Taschen oder einer großen Ledertasche schmücken. Wir garantieren Dir, dass Du damit schlanker wirkst. Doch zuerst ist es wichtig, dass Du ein paar Fakten weißt, wie Du die Tasche tragen musst. Eine Henkeltasche oder ein Shopper sind zwar groß, doch sind sie auch geeignet um Dich schlanker wirken zu lassen. Gehen wir diesem Phänomen einmal genauer auf den Grund.
Warum wirkt man neben großen Taschen schlanker?
Vielleicht ist Dir schon mal aufgefallen, wenn Du mit Deiner besten Freundin shoppen gehst, die etwas Pummeliger ist, dann wirkst Du automatisch schlanker. Umgedreht ist es natürlich genauso. Bist Du etwas Pummeliger und die Freundin schlanker, wirst Du mehr hervortreten und Deine Freundin wirkt noch schlanker. Das hat nichts mit Psychologie zu tun, es ist die optische Wahrnehmung. Menschen blicken zuerst auf das, was hervorsticht. Je größer also ein Accessoire ist, umso auffälliger ist es. Bei der Handtasche ist es ebenso. Große Taschen lassen Dich schlanker aussehen, weil die Aufmerksamkeit nicht erst auf Dich sonder auf die Tasche trifft. Es ist wie bei den Zauberern, die ein spektakuläres Kunststück vorführen, welches ganz einfach zu erklären ist. Es fällt uns Menschen nicht auf, weil wir unsere Aufmerksamkeit auf etwas anderes legen. Also warum nicht die optische Täuschung positiv ausnutzen und mit einer großen Umhängetasche schlanker wirken. Doch Vorsicht: Du wirkst nicht automatisch mit jeder Tasche schlanker.
Warum kleine Taschen keine Pfunde wegmogeln
Kleine Taschen sind unauffällig, insofern sie nicht gerade aus Leder und in Neonfarben hergestellt sind. Der Nachteil von kleinen Taschen liegt darin, dass die Schultertasche in schwarz oder blau nicht zur Geltung kommt. Sie fällt nicht auf, so dass die gesamte Aufmerksamkeit auf Dich trifft. Dein Spiegelbild zeigt Dir die nackte Wahrheit, weil kleine Handtaschen kaum beachtet werden. Sind kleine Handtaschen etwas auffälliger wie zum Beispiel in knalligen Farben wie Rot hergestellt, sieht es schon etwas anders aus. Das Augenmerk fällt zwar auf die Tasche, dennoch wirkst Du nur bedingt schlanker. Der Grund dafür ist die Größe der Handtasche. Sie fällt in Deinen Proportionen kaum auf, so dass optisch nahezu kein Unterschied zu erkennen ist.
Große Taschen machen schlank
Große Taschen sind nicht alle gleich. Sie unterscheiden sich in der Form, werden als Shopper angeboten oder bestehen aus Kunstleder oder echtem Leder. Die Variationen sind vielfältig. Einige verfügen über Musterungen, einige Taschenmodelle sind unifarben. Es gibt sie in schwarz, grau, blau oder beige. Möchtest Du ein paar Pfunde, mit einer großen Umhängetasche wegmogeln ist das richtige Modell ausschlaggebend. Eine einfache Handtasche in uni schwarz wird auch hierbei nicht sehr hilfreich sein. Dunkle Modelle verlieren sich in der Kleidung und fallen kaum auf. Helle Shopper werden ebenfalls nicht sehr gut wahrgenommen. Allerdings ändert sich dies schlagartig, wenn große Taschen zum Beispiel mit vielen Verzierungen versehen sind. Diese fallen sofort ins Auge und lenken von Deinen Problemzonen ab. Nieten, Schleifen, Ösen und Haken sind optimal an einer großen Handtasche um Dich schlanker wirken zu lassen.
Henkeltasche und Shopper richtig tragen
Viele Frauen haben kurze Beine. Durch die Proportionen wirkst Du mit einer großen Henkeltasche, die Du in der Hand trägst nicht schlanker. Um einige Pfunde wegzumogeln ist es wichtig, die Beine optisch zu verlängern. Dies tust Du beim Tragen der Handtasche, wenn Du sie auf Hüfthöhe hältst. Ebenfalls vorteilhaft wirkt es, wenn Du die eine Umhängetasche gerade über die Schulter trägst und die große Handtasche seitlich jedoch vermehrt nach hinten zeigt.
Das richtige Muster oder doch lieber Uni?
Damit Du neben einer großen Tasche schlanker wirkst, ist das Muster ebenfalls zu berücksichtigen. Waagrechte Streifen lassen Dich optisch breiter wirken und kleiner wirken. Dies ist auch bei einer Umhängetasche oder Ledertasche so. Selbst Nähte, die waagrecht angebracht wurden, wirken sich ungünstig aus und sollten daher vermieden werden. Positiv hingegen zeigen sich Längsstreifen. Sie lassen Dich optisch größer wirken und mogeln automatisch ein paar Pfunde weg. Doch auch bei einer gestreiften Tasche kommt es darauf an, wie Du sie trägst. Die Henkeltasche oder den Shopper, die in der Hand getragen werden, lassen keine andere Tragevariante zu. Längs gestreifte Varianten verbreitern optisch Deine Beine. Hier gilt, bei Shoppern oder Henkeltaschen ist uni oder mit einem dezenten Muster in der Farbgebung Taube oder Beige sind die bessere Alternativen.
Das passende Outfit zur großen Tasche
Ganz gleich ob Du eine kleine oder große Handtasche verwendest - sie muss zu Deinem Outfit passen. Begibst Du Dich abends in die Oper und hast ein schönes Kostüm an, ist eine Henkeltasche weniger angebracht. Aber Du musst auch bei diesem Outfit nicht auf eine große Tasche verzichten. Große Taschen aus Leder oder Kunstleder wirken edel und dürfen ruhig auch größer sein. Sie passen zur Abendgarderobe ebenso wie zum Freizeitoutfit. Wenn es der Ledertasche an Auffälligkeiten fehlt, kannst Du sie selber mit einem Tuch aufpeppen: Einfach ein Halstuch am Ende des Henkels anbinden und schon hast Du eine auffällige große Ledertasche, die dich optisch schlank macht. Gleiches gilt natürlich für eine Schultertasche.
Fazit:
Große Taschen können Dich optisch schlanker wirken lassen, vorausgesetzt Du trägst sie richtig und lenkt von den Problemzonen ab. Zudem muss eine Handtasche immer zum Outfit passen, damit sie eine optische Änderung ersichtlich macht. Achte zudem darauf, dass Deine Handtasche auffällig ist und leichte Verzierungen in sich birgt. Wenn nicht kannst Du die Handtasche mit einem Tuch, Anhänger oder anderen Accessoires aufpeppen - der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Wie du mit einer großen Tasche schlanker wirkst
10 Mar, 2017